Die traditionelle Verbindungsmethode für Tastaturen ist die Lötverbindung, die allgemein als „Schweißen“ bekannt ist. Es ist notwendig, die interne Leiterplatte zu entlöten, was für Peripherieanfänger und Behinderte, die die Achse selbst wechseln möchten, äußerst unfreundlich ist.
Und wie sieht es mit Hot-Swapping aus? Wie der Name schon sagt, kann der Schaft der mechanischen Tastatur separat entfernt werden, und der Austausch des Schafts erfordert kein elektrisches Bügeleisen oder andere Werkzeuge und kann einfach mit einem Schlüsselzieher durchgeführt werden!
Die im laufenden Betrieb austauschbare Tastatur löst das Problem von Spielern, die „die Achse einfach ändern“ möchten. Diese Art von Tastatur ist zunächst im Individualisierungskreis häufiger anzutreffen; In einigen Fällen kann der Wellenkörper direkt über den Wellenzieher eingesetzt und ausgetauscht werden, ohne dass die Welle zerlegt werden muss, was mühsam und zeitaufwändig ist.
3 Hot-Swap-Lösungen:
1: Kupferkornette sind im laufenden Betrieb austauschbar
Die früheste Hot-Swap-Lösung ist mit den meisten mechanischen Schaltern auf dem Markt kompatibel. Diese Lösung wird für die normale Umwandlung von Tastaturplatinen verwendet, wird jedoch im Allgemeinen nicht in kundenspezifischen Kits verwendet, da die Öffnung relativ groß ist und sie über einen langen Zeitraum einfach zu verwenden ist. Oxidation führt zu schlechtem Kontakt. Das richtige Biegen der Stifte kann zwar Abhilfe schaffen, ist aber letztlich nicht sicher.
2: Hülsen-Hot-Swap
Kompatible Schäfte sind relativ klein und können nur mit einigen Schäften mit dünneren Stiften kompatibel sein, wie z. B. Gauter, Content usw. Im Allgemeinen sind sie nicht mit CHERRY-Schäften kompatibel und einzelne Schäfte mit dickeren Stiften fühlen sich beim Einsetzen sehr, sehr fest an. Die Lösung lautet: Mit einer Zange dünne Stifte oder Hülsen zusammendrücken, um sie flach zu machen. Es ist weniger schwierig zu montieren und zu schweißen als Kupferkügelchen, die Verbindung ist relativ fest und es gibt fast keine Oxidation.
3: Hot-Swap des Wellensitzes
Eine der am weitesten verbreiteten Lösungen für kundenspezifische Bausätze ist ein Verbindungsteil mit Metallsplittern, das über eine eigenständige und spezielle mechanische Struktur verfügt und über eine spezielle Schaltungsunterstützung verfügen muss. Die Leiterplatte muss neu gestaltet werden und kann nicht direkt gelötet werden. Die Kosten werden relativ hoch sein; aber seine Verbindung ist stabiler als die Hülse, weniger anfällig für schlechten Kontakt und kompatibel mit 99 % der mechanischen Schalter auf dem Markt.